Ablesung der Energie- und Wasserzähler startet
Bitte geben Sie uns Ihre Zählerstände für Energie- und Wasser
bis zum 18. Dezember 2022 durch
Ableser nur bedingt unterwegs:
Zum Jahresende bitten wir unsere Kundinnen und Kunden um Mithilfe. Wir benötigen bis zum 18. Dezember die Zählerstände der Energie- und Wasserzähler, damit die Jahresrechnungen in der gewohnt hohen Qualität erstellt werden können.
In der Innenstadt, Fenne und Fürstenhausen ist vom 5.12. bis zum 17.12. jeweils von 8 bis 18 Uhr ein Team der Stadtwerke Völklingen unterwegs, das die Zähler abliest. Die Ableser können sich mit ihrem Dienstausweis ausweisen. Treffen sie dreimal niemanden an, hinterlassen sie eine Ablesekarte mit Kontaktdaten.
In allen anderen Stadtteilen lesen die Kundinnen und Kunden ihre Zähler selbst ab.
Folgende Stadtteile nehmen an der Zählerselbstablesung teil: | In folgenden Stadtteilen sind Ableser unterwegs: |
---|---|
|
|
Bitte Zählerstände ablesen und bis zum 18. Dezember übermitteln!
Ende November haben Sie dafür Ablesekarten per Post erhalten. Ihre Zählerstände können Sie uns am einfachsten per QR-Code übermitteln. (Auf der rechten Seite Ihrer Ablesekarte).
Hierzu einfach QR-Code mit Smartphone oder Tablet einscannen | Foto der einzelnen Zählerstände mit Zählernummer aufnehmen | Absenden und fertig!
Alternativ stehen Ihnen für die Übermittlung folgende Wege zur Verfügung:
• WhatsApp 0172 4455633 (Foto von der ausgefüllten Ablesekarte; gerne zusätzlich ein Foto des Zählers)
• telefonisch unter 06898 150-333 oder
• per Post: Hierzu Karte ausfüllen und portofrei an uns zurückschicken
Wichtig: Wir brauchen Ihre Zählerstände bis 18. Dezember 2021.
Sollten uns bis dahin keine plausiblen Zählerstände Ihrer Energie- und Wasserzähler vorliegen, wird Ihr Jahresverbrauch geschätzt.
Sie haben Ihre Karte verlegt? Dann melden Sie sich bei uns telefonisch unter 06898 150-333 oder per E-Mail an kundenservice@swvk.de
Selbstablesung leicht gemacht
So einfach funktioniert es:
Übermittlung per QR-Code oder Onlinezugang
Ziffer 1 und 2 beachten!
1. Welchen Zähler habe ich?
Vergleichen Sie die Nummer am Zähler mit der vorgedruckten Nummer auf der Vorderseite der Ablesekarte dieses Schreibens.
2. Wie bekomme ich die Zählerstände?
Bitte fotografieren Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet den Stand jedes Zählers so, dass auch die Zählernummer mit auf dem Bild ist. Senden Sie uns die Fotos dann anschließend zu.
Ganz einfach: QR-Code auf Seite 1 Ihrer Ablesekarte, die wir Ihnen im November zugeschickt haben, scannen, dann Fotos hochladen. Fertig!
Andere Übermittlungswege
Ziffer 1 bis 4 beachten!
1. Welchen Zähler habe ich?
Vergleichen Sie die Nummer am Zähler mit der vorgedruckten Nummer auf der Vorderseite der Ablesekarte dieses Schreibens.
2. Wie bekomme ich die Zählerstände?
Sie möchten die Ablesekarte, die wir Ihnen im November zugeschickt haben, benutzen, um uns Ihre Zählerstände zu übermitteln:
Beachten Sie hierbei beim Stromzähler bitte Folgendes:
Eintarifzähler: Den einen Zählerstand notieren
Zweitarifzähler: Beide Zählerstände notieren (HT 1.8.1 und NT 1.8.2)
Digitaler Stromzähler: Achtung! Zählwerk wechselt automatisch und muss bei der Ablesung auf 1.8.0 stehen. Bitte nur dann Zählerstand fotografieren oder notieren
Auf Ihrer Ablesekarte sehen Sie unter Zählernummer wo welcher Wert einzutragen ist.
3. Wie informiere ich über wichtige Änderungen?
Auf der Ablesekarte gibt es das Feld „Anmerkungen“. Tragen Sie dort bitte Informationen ein, die für uns wichtig sind: zum Beispiel Änderung Ihrer Anschrift oder Gründe für Verbrauchsänderungen.
4. Wo kommt das Ablesedatum hin?
Das Ablesedatum ist wichtig für eine korrekte Abrechnung. Das Feld dafür ist auf Ablesekarten unten in der Mitte unter Ziffer 4 abgedruckt.